Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO für die Website olympischespiele.hamburg
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
MietzMedia
Inh. Sebastian Mietzner
Gert-Marcus-Straße 17i
22529 Hamburg
E-Mail: mail@olympischespiele.hamburg
Telefon: 0179 7940835
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten auf dieser Website verarbeitet werden. Sie erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telemediengesetz (TMG) und weiteren geltenden Vorschriften.
Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung/Vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zur DSGVO im Volltext (europa.eu)
Hosting und Zugriffsdaten
Diese Website wird bei Strato AG (www.strato.de) gehostet. Beim Aufruf der Seite erhebt der Webserver automatisch Informationen wie:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenschutzerklärung von Strato
Plugins und Drittanbieter
Elementor & Elementor Pro
Diese Website nutzt das Plugin „Elementor“ zur visuellen Gestaltung. Elementor verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Besucher. Elementor Pro bietet erweiterte Funktionen wie Formulare und Theme Builder.
Real Cookie Banner (Free)
Das Plugin dient der DSGVO-konformen Einholung von Einwilligungen. Die erteilten Einwilligungen werden lokal in der WordPress-Datenbank gespeichert.
Real Cookie Banner Plugin (devowl.io)
Akismet Anti-Spam
Zum Schutz vor Spam bei Kommentaren. Es werden IP-Adresse, Browser-Infos und Referrer an Automattic in die USA übertragen.
Google Site Kit
Bindet Google-Dienste wie Analytics und Search Console ein. IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).
Google Fonts
Google Fonts werden über ein Content Delivery Network (CDN) eingebunden. Dabei kann die IP-Adresse an Google übertragen werden. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
KI-generierte Inhalte
Alle auf dieser Website verwendeten Bilder wurden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Sie zeigen keine realen Personen. Texte können ebenfalls KI-gestützt generiert oder bearbeitet sein.
Redaktionelle Inhalte
Zukünftig werden News-/Blog-Inhalte veröffentlicht, die auf Pressemitteilungen öffentlicher Stellen beruhen. Es erfolgt keine personenbezogene Verarbeitung im journalistischen Sinne.
Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail werden übermittelte Daten zwecks Bearbeitung gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe ohne Einwilligung.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß Art. 15–21 DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch
- Datenübertragbarkeit
Mehr Informationen zu Ihren Rechten auf datenschutz.org
Beschwerderecht
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an folgende Aufsichtsbehörde wenden:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
www.datenschutz-hamburg.de
Änderungen dieser Erklärung
Diese Erklärung wird regelmäßig überarbeitet und an neue rechtliche Gegebenheiten angepasst.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025